Bei einer Gedenk-Veranstaltung am Freitag, den 5. September 2025, erinnern wir uns an die Opfer der »Euthanasie-Morde« im National-Sozialismus.

Hier können Sie die Einladung in Leichter Sprache herunterladen. [pdf 690 kB]
10 bis 11 Uhr
Gedenk- und Informations-Ort
Tiergartenstraße 4, 10785 Berlin
Gedenk-Veranstaltung am Vormittag
Der Förderkreis Gedenkort T4 und die Stiftung Denkmal der ermordeten Juden Europas laden zur Gedenk-Veranstaltung ein. Die Veranstaltung ist barrierefrei. Es gibt eine Übersetzung in Leichte Sprache. Es gibt Gebärden-Dolmetscher. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
13 bis 16 Uhr
Dokumentations-Zentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin
Begleit-Veranstaltung der Arbeitsgruppe »Kontakt-Gespräch Psychiatrie«
Gegen das Vergessen – aus der Geschichte lernen: Vor 35 Jahren haben sich einige Verbände zusammen getan. Sie wollen das das Leben für Psychisch kranke Menschen verbessern. Die Verbände arbeiten gemeinsam in der Arbeits-Gruppe »Kontakt-Gespräch Psychiatrie«.
Information, Programm und Anmeldung: